Gruppentraining für Junghunde

Als Junghunde bezeichnet man Hunde von 16 Wochen bis zu ca. 1,5 Jahren, obwohl Hunde vieler Rassen erst zwischen 24-36 Monaten körperlich und geistig erwachsen werden.
Zwischen 6 und 9 Monaten kommen die Junghunde in die "Pubertätsphase", in der sie besonders hohe Anforderungen an ihre Erziehung stellen und die Nerven ihrer Besitzer oft überstrapazieren. (gewisse Parallelen zu pubertierenden Zweibeinern nicht ausgeschlossen ;-)) Diese Phase hält unterschiedlich lange an.
Es ist eine Zeit der vorübergehenden "Unordnung" im Gehirn, eine hormonelle Ausnahmesituation. In dieser Übergangszeit zum Erwachsenwerden "befällt" unseren Vierbeiner ein besonders starker Drang Neues zu erleben und Grenzen auszutesten.
Mit etwas Verständnis für diese physiologischen Vorgänge kommen wir Hundebesitzer besser durch diese Phase, als mit Genervtheit und Unverständnis für das "aufmüpfige" Verhalten unseres Vierbeiners.
Konsequente, liebevolle Erziehung schon vom Welpenalter an zahlt sich hier zusätzlich aus.
Übrigens gibt es mehrere solcher Phasen, in denen Hunde die Kompetenz ihrer Besitzer testen und ihre Grenzen ausloten. Die erste liegt schon etwa im 4. Lebensmonat, mit 3 Jahren sind diese Phasen meist vorüber und wenn wir uns nun als guter, gerechter und konsequenter "Rudelführer" erwiesen haben, wird der Hund unsere Führungsposition nicht mehr anzweifeln.
Zum Junghund - Training treffen sich Hunde zwischen ca. 4 und 18 Monaten, um entweder an den Welpenkurs anzuschließen oder ihre erste Grundausbildung zu bekommen. Es werden hier nach Alter und Leistungsstand der Hunde die Gruppen aufgeteilt. Um das richtige Sozialverhalten der Hunde weiterhin zu verfeinern, gibt es natürlich auch Spielphasen. Das Training findet an unterschiedlichen öffentlichen Orten oder auf dem Übungsplatz statt.
Ziel ist es, den Hunden wichtige Kommandos wie Kommen auf Ruf, Leinenführigkeit, Frei bei Fuß gehen, Sitz und Platz etc. zu lehren, bzw. zu vertiefen.
Vorwiegend wird hier über positive Bestärkung des erwünschten Verhaltens gearbeitet, da der Hund aus eigenem Antrieb und gern gehorchen soll und nicht aus Angst vor Strafe! Neben den Übungen zum Grundgehorsam werden auch theoretische Grundlagen rund um den Hund und die Erziehung vermittelt und es gibt viele praktische und theoretische Tipps zur Beschäftigung, um die Fellnasen zu fördern und auszulasten.
Teilnahmebedingungen:
Das Training findet einmal wöchentlich statt. Dem Alter und Leistungsstand Ihres Hundes entsprechend werden wir die passende Gruppe für Sie aussuchen.
Eventuell wird vorher eine Einzelstunde nötig sein, wenn Sie unsere Hundeschule noch nicht besucht haben.
Zur Teilnahme am Gruppentraining erwerben Sie eine 10-er Karte, welche 3 Monate gültig ist. Bei Läufigkeit oder durch besondere Umstände kann die Gültigkeit eventuell nach vorheriger Rücksprache mit uns verlängert werden.
Ihr Hund sollte die erforderlichen Impfungen nachweislich erhalten haben, und es muss eine Haftpflicht-Versicherung für ihn abgeschlossen worden sein.